Fehlerbeschreibung: Man schaltet den Geschirrspüler ein. Zuerst beginnt er das Restwasser abzupumpen. Danach füllt er den Geschirrspüler. Bei diesem Vorgang stoppt der Geschirrspüler und gibt Alarm. Wenn man die Türe dann öffnet, steht der Geschirrspüler nicht mehr auf dem Programm, das man vorher gewählt hat, sondern auf Spülen und der Startknopf blinkt. Er blinkt genau 11 Mal.
Angefangen hat das Problem, nachdem der Abfluss verstopft war.
Lt. Nachforschungen im Internet bedeutet das, dass der Geschirrspüler zu wenig Wasser bekommt. Man sollte zuerst den Eimertest machen um zu überprüfen, wieviel Wasser zuläuft.
Eimertest Geschirrspüler
In einer Minute müssen es 10-15 Liter sein lt. diversen Anleitungen.
Wir hatten jedoch nie soviel Zulauf. Wir erreichen nur 5 Liter. Aber diese hatten vorher auch gereicht.
Nach weiterer Suche im Internet haben wir eine weiter Lösung gefunden.
Wasser steht in der Auffangwanne von Geschirrspüler
Scheinbar gibt es unter dem Gerät eine Wanne, in der das Wasser abläuft wenn der Abfluss verkopft ist. (so wie es bei uns der Fall war)
In dieser Wanne ist ein Schwimmer-Schalter. Ist die Wanne voll, so lässt das Ventil nicht genügend Wasser in den Geschirrspüler und die Zulaufüberwachung schlägt Alarm – 11 Mal Blinken.
Lösung IKEA Whirlpool Geschirrspüler DWH B00 Fehler Blinkt 11 Mal:
Geschirrspüler ausbauen und kippen. Das Wasser läuft aus (auf den Boden) und der Schwimmerschalter ist wieder offen.
Diese Lösung hat tatsächlich funktioniert.
Habe das Problem beim gleichen Modell ebenfalls so nach einer vorherigen Verstopfung gelöst. Leider steht jetzt dauernd Wasser in der Maschine und jetzt reicht auch das Kippen nicht mehr. Abgesehen davon ist es obernervig, ständig die Maschine auszubauen….
Ja, genau dieses Problem hatten wir auch. Grund war, auf der linken Seite war er undicht, da sich das Plastikmischteil nach unten versetzt hat. Grund dafür ist bei uns, der Boden vom Geschirrspüler hat sich nach unten gebogen und so wird das Plastikmischteil nicht mehr fest genug nach oben in die Dichtung gepresst. Wir haben jetzt zwischen dem Blech am Boden und dem Plastikmischteil (oder Wasser-einlasser, oder wie das Ding auch immer bezeichnet wird) ein Stück Holz eingekeilt und so den Behälter wieder noch oben fest in die Dichtung gepresst. Läuft wieder.
Hallo admin,
Kannst Du vielleicht ein Foto von dem Teil posten?
Danke
BLECH ENTFERNEN UND WASSER MIT LAPPEN AUFNEHMEN
Hallo,
gestern an Heilig Abend schön gekocht, danach GSP eingeräumt und festgestellt, dass schmutziges Wasser im Innenraum stand.
Kurz gewundert und Spüler angestellt, Spüler zieht Wasser hört aber kurz danach wieder auf.
Auch bei uns bleibt der GSP in Vorspülprogramm stehen und piepst dauernd.
Unten im inneren Sieb für grobes habe ich einen Kaugummi gefunden, der wohl Ursache einer Verstopfung war.
Dann diese Seite gefunden. Aber statt ihn auszubauen habe ich die unterste Blende der Küche entfernt, dadurch wird ein Blech des GSP freigegeben, welches man mit passendem Torx abschrauben kann. Vorher stromlos machen durch Stecker ziehen.
Dahinter kommt die Wanne zum Vorschein in der tatsächlich Wasser stand. Mit Lappen das Wasser aufgesogen bis es fast weg ist.
Danach Spüler wieder gestartet – Funktioniert!
Weihnachten ist gerettet, dank dieser Seite! 🙂
Funktioniert. In der Metallwanne stand sicherlich ein halber Liter Wasser. Zuvor war auch bei mir der Abfluss verstopft.
Moin, Ein Tag vor Silvester und der Spüler ärgert uns mit oben beschriebenen Fehler.liess vorher häufiger das piepen mit Neustart beheben bis heute….11x gepiept kein Reset…der Tipp mit der Kunstoffwanne und demKeil ist super…das untere vordere Blech mittels Torx schraubenbit entfernt.unteres Blech mit Holz unterfüttert ( ca. 5/8 mm Anhebung des hängenden Bleches) und es funzt wieder….danke an den Admin …top!!!
Unfassbar…Wer hätte gedacht das es wirklich so einfach ist!? Hatte ebenfalls Wasser im Überlaufbecken (Bodenblech).Hab ebenfalls das vordere Abdeckblech abgeschraubt, die vorderen Füße komplett rein geschraubt damit sich die Maschine zu neigen und habe das Blech mithilfe eines Aufnehmers trocken gelegt.
Läuft wieder.
Vielen Dank an dieser Stelle!
1000 Dank – hat soeben auch bei mir geklappt!
Tolle Lösung, Danke schön. Hab das Wasser im Überlaufbecken mit Klopapiertüchern aufgesaugt, da kein Kippen möglich war. Sie läuft wieder! Juhu, die Freude ist groß.
Benötige eine neue Anleitungleiste in der Geschirrspülmaschine.Eingebaut oben auf der Verschlußtür.Gerätenummer 501969601516
Super Tipp!
Hat 100%ig funktioniert.
Danke!!
Danke für die Tips hier, hat geholfen! Aber ACHTUNG!!!! Die Blechwanne unter dem Spüler ist enorm scharfkantig, hab mir eben den halben Daumen abgeschnitten!!!!!
Hi & 1000thx, alles läuft wieder!
Danke für die Tipps mit der Wanne meine Maschine läuft wieder.
Dafür fliegt jetzt die Sicherung raus
Warum?
Bei meiner Ikea / Whirlpool DW45 war nach einer Verstopfung des Syphons auch etwas Wasser unten in der Maschine (kein richtiges Auffangbecken). Hier musste unten an der Front eine Blechblende und die Blechblende der rechten Seite entfernt werden, das innere getrocknet werden. Danach ging die Maschine wieder einwandfrei.
Hallo, mein Spüler DWH B00W hatte das eingangs beschriebene Problem auch. Aber die Wasserauffangwanne am Boden der Maschine war staubtrocken! Der durch einen Styroporschwimmer bei zu hohem Wasserstand in der Wanne ausgelöste Schalter war also nicht die Problemursache. Durch Anheben des Schwimmers mit einem langen spitzen Gegenstand konnte ich diesen Schalter auch bewusst ein- und ausschalten. Das mechanische Schalten war gut zu hören, somit diese Funktion wohl auch OK. Wasserzulauf, -menge und mechanische Funktion des Messrades war augenscheinlich auch OK, beobachtet bei abgebauter linker Seitenwand links unten an der Wassertasche. Blieb also nur noch eine evtl. Verstopfung des Ablaufes, was in Zusammenhang mit diesem Fehler auch schon öfters beschrieben wurde. Ich hab das Blech- und Kunststoffsieb am Boden innen ausgebaut und beide gereinigt. War aber fast nix dran. Ein kurzer Blick in den darunter liegenden Wassersumpftopf zeigte auch leichte Verschmutzung des schwarzen Eingangsgitters / -siebes zur Ablaufpumpe. Also Spülmittel in den Wassersumpf, mit ca. 60 ° warmem Wasser aufgefüllt, Gitter / Sieb mit einer Spülbürste einfach von aussen her ordentlich gereinigt. Blech- und Kunststoffsieb wieder eingebaut, noch mal knapp 2 l 60°warmes Wasser draufgekippt und ein beliebiges Spülprogramm gestartet. Zuerst wird ja das Restwasser abgepumpt, was in meinem Fall ja mit Spülmittel drin hoffentlich auch die Ablaufpumpe innen etwas mit reinigt. Und siehe da: das Programm startet korrekt und läuft auch ohne Fehler weiter! Juhuu, die Freude ist groß.Tatsächliche Ursache für das Problem war wohl ein zu sehr zugelegtes Gitter / Sieb im Wassersumpftopf vor der Ablaufpumpe. Wie auch immer die Maschine mit ihrer Sensorik das erkennt und somit den Programmabbruch mit Programmwechsel auf Vorspülen, anhaltendem Piepsen und wiederholtem 11 maligem Blinken der Diode für den Einschaltzustand verursacht.
Danke für den Tip mit der Wanne!
Nachdem die Wanne trocken war, musste ich nochmal ein Reset machen und dann war wieder alles gut.
Super Tipp!
Ebenfalls 11 mal blinken, vordere Abdeckung
abgenommen, Wasser mit Küchenrolle aufgesaugt, 5 sec. Einschaltknopf gedrückt,
(Reset) alles i.O. -Vielen Dank!
Wir hatten das gleiche Problem 11 mal piepen.
Trocken gelegt und fertig.
Könnte man ein Loch in der Bodenplatte bohren und darunter ein Behälter.so braucht man nur die Fussleiste ab zu machen um den Behälter zu lehren
Der Grund das das Wasser da rein lauft… ist ein Dichtringe Ring der in der Mitte der Maschine sitzt vielleicht da Mal die Schrauben etwas anziehen
Ziehe YouTube Video
Vielen Dank für die gute Tips
10-12-2018
Man muss nicht die Machine ausbauen : kleine Handpumpe bspw von einer Frosch Flasche mit Fettreiniger nehmen, den linken Verschluss -links neben dem Filter- in der Maschine öffnen -bei mir war die Kammer voll Wasser bis oben hin- und dann einfach das Wasser der Kammer in die Machine hineinspritzen. Wenn der Wasserstand niedrig genug ist läuft die Maschine wieder.